Am 1. Mai um 11:00Uhr ist es wieder soweit: Unser Maibaum wird aufgestellt. Neben Musik der Feuerwehrkapelle Hammoor, Connys Currywurst und kühlen Getränken, haben wir das erste Mal eine Hüpfburg für die Kids.
Wir freuen uns auf Euch,
Eure Gemeindevertretung
Liebe Gemeindemitglieder,
wir laden wieder recht herzlich zu einem besonderen Gemeindenachmittag ein, denn nach unserem gemeinsamen Kaffee- trinken und einem anregenden Plausch wird uns, Frau Christina Heyder aus Rothenhausen etwas ganz interessantes präsentieren:
Bei ihrem Einzug in Rothenhausen hat sie auf dem Dachboden viel Material über unsere Alte Schule gefunden.
Wer vielleicht selbst hier zur Schule gegangen ist, ist herzlich dazu eingeladen Erlebnisse, Geschichten und kleine Anekdoten zu erzählen. Also begeben wir uns auf eine kleine Zeitreise, Schule früher - Schule heute.
Ich bin schon sehr gespannt was wir so alles hören und sehen werden. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
Für das Veranstaltungsteam Brigitte Buck
Anmeldung bitte bis zum 17.04.2025 bei Brigitte Buck (04539 - 494) oder Edith Langeloh (04539 - 595)
Ab sofort habt Ihr/Sie die Möglichkeit, Mängel und Schäden in unserer Gemeinde online zu melden. Nutzt dazu einfach das Schadensformular.
Ihr/Sie findet es unter dem Menupunkt Gemeinde.
An unserer stark befahrenen Straße nach Kronsforde wurden bereits die Kröten-Zäune aufgebaut. Doch für die wandernden Tiere, die die Straße auf dem Weg zu ihrem Laichgewässer (Teich am Gut Rothenhausen) überqueren müssen, ist das weiterhin äußerst gefährlich. Der Zaun deckt nur einen Teil der relevanten Straßenabschnitte ab und viele Tiere sind noch auf der Straße unterwegs und werden überfahren. Wenn viele Tiere beim Überqueren der Straße den Verkehrstod erleiden, könnte es sein, dass der genetische Austausch vollkommen unterbrochen oder zumindest stark reduziert wird. Das Kröten-Team bittet daher alle Autofahrer*innen, in den kommenden Wochen auf die „Amphibienwanderung“ zu achten und Rücksicht auf wandernde Kröten, Frösche und Molche zu nehmen. Ab 6 °C in der Abenddämmerung beginnend bis in die frühen Morgenstunden und bei nassem Wetter finden die Wanderungen der Tiere vorwiegend statt. Um die Tiere nicht unnötig zu gefährden, sollten Autofahrer*innen außerdem auch die Fahrgeschwindigkeit stark reduzieren. Denn, was viele Menschen vielleicht nicht wissen, bei höheren Geschwindigkeiten werden auch Amphibien getötet, die nur am Straßenrand sitzen. Der Strömungsdruck der vorbeifahrenden Autos bringt die inneren Organe der Tiere zum Platzen.
Achtung Wildwechsel
Zur Zeit kommt es auf der Grinauer Straße (K42) zwischen Groß Schenkenberg und Grinau vermehrt zu Wildunfällen. Bitte passt Eure Geschwindigkeit an und fahrt vorsichtig.
Sie benötigen Informationen über Satzungen oder Bauleitpläne unserer Gemeinde, oder wollen sich über ein Thema einer Gemeindevertretungssitzung informieren? Dann schauen Sie gerne auf die entsprechende Amtsseite. Nebenstehend finden sie alle Links zum Anklicken.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.